Rungholt
- Normaler Preis
- €26,00
- Sonderpreis
- €26,00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- /pro
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt
Das erste Kapitel des Romans gibt es hier zu lesen.
✪ Historienroman mit einem Hauch Phantastik
✪ Ein Einblick in die faszinierende Welt des Mittelalters
✪ Schmuckausgabe mit Signatur direkt von der Autorin
1362 versank die Stadt Rungholt im Meer und wurde zur Legende.
Jahrhunderte später kann sich die verträumte Janna dem Sog der alten Sagen nicht entziehen. Als sie das Tagebuch von Lenore findet, verliert sie sich zusehends in der Geschichte der jungen Frau und jener dem Untergang geweihten Stadt – bis sie Realität und Einbildung, Lenores und ihr eigenes Leben kaum noch unterscheiden kann …
Zwei Frauen – zwei Jahrhunderte – zwei Leben: ein Roman über eine schicksalhafte Begegnung und eine Seelenverwandtschaft über den Tod hinaus.
Rungholt ist als gebundenes Buch sowie als E-Book erhältlich
.
Weitere Informationen:
✪ Kostenloser Versand
✪ 1-2 Werktage Lieferzeit
-
5
-
4
-
3
-
2
-
1
1362 versankt in einer Sturmflut die Stadt Rungholt im Meer. Seither geistert sie als Legende durch die Köpfe der Menschen und immer wieder hoffen viele auf eine Wiederkehr der alten Stadt. Auch Janna kennt die Sagen und Geschichten um Rungholt und ist ihr verfallen. Als dann jedoch eine Frau in ihrem Gasthof absteigt, die ein altes Tagebuch bei sich führt, taucht Janna in die Geschichte einer jungen Frau ein, die den Untergang von Rungholt miterleben musste. Die Sage um Rungholt begegnet…e mir erst kürzlich in einem anderen Roman, so dass ich gespannt war, wie die Autorin Ann-Kathrin Wasle sich der Thematik genähert hat. Zunächst war ich angenehm überrascht von dem Schreibstil. Dieser ist nicht nur sehr angenehm, er ist auch bildhaft und fesselnd. Kaum hatte ich die ersten Seiten gelesen, konnte ich auch schon Janna und nicht zuletzt Leonore folgen, sah Rungholt und den alten Gasthof vor mir und tauchte in eine Geschichte ein, die sowohl historisch wie auch leicht fantastisch angehaucht ist. Den Spagat zwischen den beiden Zeitebenen meistert die Autorin vorbildlich und sie ließ mich auch immer wieder mal auftauchen und Luft schnappen, nur um gleich darauf wieder in der Geschichte in dem Leben der beiden Frauen versinken zu wollen. Zwar spielen die beiden Handlungsstränge in längst vergangenen Zeiten, jedoch sind viele der angesprochenen Themen immer noch aktuell und relevant. Die Autorin widmet nicht zuletzt Themen wie die Unterdrückung und Abhängigkeit von Frauen oder auch dem Naturschutz ein großes Augenmerk, verpackt ihre Kritik geschickt in dem Fließtext der Geschichte und gibt ihren Appell unterschwellig weiter. Fazit: Mir hat das Buch sehr gut gefallen, die Zeitebenen üben einen bestimmten Reiz aus, aber nicht zuletzt der Schreibstil und die ohnehin schon verwunschene Geschichte um Rungholt sorgen für ein Lesevergnügen, das noch lange nachwirkt.
Rungholt von Ann-Kathrin Wasle entführt uns in eine historische Geschichte, in der zwei verlorene Seelen ihre Erlösung suchen.Wobei eigentlich ist es eine Geschichte, die sogar in zwei historisch unterschiedlichen Zeiten spielt und doch ein verbindendes Thema hat.Ich finde es echt klasse, wie die Autorin hier die Sage um das untergegangene Rungholt mit ihren Figuren verknüpft. Wie sie uns die Geschichte von Janna und Lenore und eigentlich auch von Lara bzw. Sigal erzählt. Dabei nicht nur die Le…gende und die damaligen Gepflogenheiten sehr gut wieder gibt, sondern eben auch erzählt, was Trauer, männliche Dominanz und mangelndes Vertrauen in andere so mit den Figuren macht.Es ist keine wirklich leichte Geschichte und doch hat sie mich unheimlich gefesselt und trotz, dass ich normalerweise keine historischen Romane so wirklich lese, kann diese mich hier vollends überzeugen. Denn ich habe es wirklich geliebt zu lesen, welche Geheimnisse da hinter jeder Seite des Buches ans Licht kommen und welche Schicksale sich daraus ergeben.Also wenn ihr gerne Geschichten mit alten Legenden und historischem Setting lest, dann solltet ihr die Reise an die Nordseeküste auf jeden Fall antreten und euch auf die Suche nach dem Geheimnis von Rungholt begeben. Ich bereue es jedenfalls nicht diesen Abstecher in ein normalerweise von mir nicht gelesenes Genre gemacht zu haben und bedanke mich bei der Autorin für diese fantastische Erzählung.
1362 versankt in einer Sturmflut die Stadt Rungholt im Meer. Seither geistert sie als Legende durch die Köpfe der Menschen und immer wieder hoffen viele auf eine Wiederkehr der alten Stadt.Auch Janna kennt die Sagen und Geschichten um Rungholt und ist ihr verfallen. Als dann jedoch eine Frau in ihrem Gasthof absteigt, die ein altes Tagebuch bei sich führt, taucht Janna in die Geschichte einer jungen Frau ein, die den Untergang von Rungholt miterleben musste.Die Sage um Rungholt begegnete mir er…st kürzlich in einem anderen Roman, so dass ich gespannt war, wie die Autorin Ann-Kathrin Wasle sich der Thematik genähert hat. Zunächst war ich angenehm überrascht von dem Schreibstil. Dieser ist nicht nur sehr angenehm, er ist auch bildhaft und fesselnd. Kaum hatte ich die ersten Seiten gelesen, konnte ich auch schon Janna und nicht zuletzt Leonore folgen, sah Rungholt und den alten Gasthof vor mir und tauchte in eine Geschichte ein, die sowohl historisch wie auch leicht fantastisch angehaucht ist.Den Spagat zwischen den beiden Zeitebenen meistert die Autorin vorbildlich und sie ließ mich auch immer wieder mal auftauchen und Luft schnappen, nur um gleich darauf wieder in der Geschichte in dem Leben der beiden Frauen versinken zu wollen.Zwar spielen die beiden Handlungsstränge in längst vergangenen Zeiten, jedoch sind viele der angesprochenen Themen immer noch aktuell und relevant. Die Autorin widmet nicht zuletzt Themen wie die Unterdrückung und Abhängigkeit von Frauen oder auch dem Naturschutz ein großes Augenmerk, verpackt ihre Kritik geschickt in dem Fließtext der Geschichte und gibt ihren Appell unterschwellig weiter.Fazit:Mir hat das Buch sehr gut gefallen, die Zeitebenen üben einen bestimmten Reiz aus, aber nicht zuletzt der Schreibstil und die ohnehin schon verwunschene Geschichte um Rungholt sorgen für ein Lesevergnügen, das noch lange nachwirkt.
„Rungholt“ von Ann-Kathrin Wasle ist die überarbeitete und verbesserte Neufassung ihres früheren Romans „Die Glocken von Rungholt“. Ursprünglich hatte die Autorin eine klare Vision für ihre Geschichte, doch die erste Version entsprach nie ganz ihren Vorstellungen. Mit „Rungholt“ hat Wasle nun die Gelegenheit ergriffen, ihre Erzählung so zu gestalten, wie sie es sich immer gewünscht hat.Die Stadt Rungholt, die im Jahr 1362 im Meer versank, ist seit Jahrhunderten von Legenden und Mythen umwoben. …Einer dieser Mythen besagt, dass die Stadt für die Arroganz ihrer Bewohner bestraft wurde, die die Macht des Meeres herausforderten und die Warnungen der Natur ignorierten. In einer einzigen Nacht wurde Rungholt von den Wellen verschlungen, und nur Ruinen blieben zurück. Viele Jahre später stößt Janna auf das Tagebuch von Lenore, die einst in dieser versunkenen Stadt lebte.Im Mittelpunkt des historischen Romans stehen zwei Frauen: Janna, die in der Gegenwart lebt, und Lenore, die im 14. Jahrhundert in Rungholt lebte. Janna, die ihren Bruder vermisst, stößt auf ein altes Tagebuch, das Lenores Leben und die letzten Tage der Stadt Rungholt beschreibt. Fasziniert von den Erzählungen, verliert sich Janna immer mehr in der Geschichte und beginnt, Parallelen zu ihrem eigenen Leben zu ziehen.Die Handlung entfaltet sich auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen: im Jahr 1360 und im Jahr 1907. Im mittelalterlichen Jahr 1360 erleben wir die letzten Tage der blühenden Stadt Rungholt, bevor sie von einer verheerenden Sturmflut heimgesucht und schließlich vom Meer verschlungen wird. Die Bewohner kämpfen gegen die Naturgewalten und ihre eigenen inneren Dämonen, während die Stadt ihrem unausweichlichen Schicksal entgegenblickt. Durch den Wechsel zwischen diesen beiden Epochen schafft Ann-Kathrin Wasle eine tiefgründige und vielschichtige Erzählung, die die Leser imer weiter in den Bann zieht und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll aufzeigt.Ann-Kathrin Wasle gelingt es meisterhaft, historische Genauigkeit mit fiktiven Elementen zu verbinden. Sie schöpft aus einer Fülle archäologischer Funde und historischer Berichte, um ein lebendiges und authentisches Bild der mittelalterlichen Stadt Rungholt zu zeichnen. Ihre akribische Recherche und ihr Gespür für Details lassen die Stadt in all ihrer Pracht und ihrem Untergang vor den Augen der Leser auferstehen. Gleichzeitig verleiht sie der Geschichte eine Prise Mystik und Fantasy, die das Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis machen. Diese magischen Elemente fügen sich nahtlos in die historische Kulisse ein und verleihen der Erzählung eine zusätzliche Tiefe und Faszination.„Rungholt“ ist mehr als nur ein historischer Roman. Es ist eine Geschichte über Verlust, Hoffnung und die Suche nach Antworten. Jannas und Lenores Schicksale sind eng miteinander verwoben, und Wasle zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen kann. Insgesamt ist es eine absolut faszinierende Geschichte, historisch fundiert und hervorragend ausgearbeitet. Die Verknüpfung von Geschichte und Fiktion ist wunderbar gelungen, und der Hauch Mystik fügt sich perfekt in die Legende von Rungholt ein, was dem Buch das gewisse Etwas verleiht. Wärmstens zu empfehlen.
Die Legende sagt, dass der Untergang Rungholt bei einer Sturmflut 1362 durch Gottes Hand geschehen sein soll.Janna geht in der Silvesternacht 1906 an den Strand der Nordsee. Sie glaubt, dass Rungholt in einer Silvesternacht aus den Fluten wieder emporsteigt.Janna sieht in der Ferne schemenhafte Umrisse, sie glaubt, dass es Rungholt ist.Als Janna näherkommt, bemerkt sie, dass ein riesiger Eisberg angespült wurde.Dies war eine Attraktion, schnell wurde es bekannt und es kamen viele Schaulustige, …Händler und Schausteller.Janna, die im Gasthof ihrer Eltern mitarbeitet, findet am Strand eine Geldkatze einer Händlerin.Die Händlerin steht mit ihrem Wagen auf dem Hof des Gasthofes.Jana beschließt, die Geldkatze der Händlerin in ihren Wagen zu legen.Janna findet das Tagebuch von Lenore, die in Rungholt gelebt hat, im Wagen von Sigal.Janna liest der Händlerin Sigal den alten Text vor, den Sigal übersetzt.Was ereignete sich vor dem Untergang von Rungholt mit Lenore, Thorstein und Lara?Das Cover wirkt wie ein Gemälde, die Risse in der Leinwand lassen sich erkennen.Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Die Protagonisten werden detailliert beschrieben, sodass man sich in ihre Situation hineinversetzen kann. Die Umgebungen werden so detailliert beschrieben, dass man denkt, selbst dort zu sein. Ich habe mich mit Lara und Lenore verbunden und mit ihnen gelitten und gelacht.Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Ich durfte Rungholt von der lieben @annkathrinwasle als Rezensionsexemplar vorab lesen und möchte euch nun an meinen Eindrücken teilhaben lassen. 🙏🥰Rungholt ist ein historischer Roman, der sich teils als sagenhaften Fantasyelementen bedient und war somit für mich ein komplett neues Genre.Erzählt wird die Geschichte von Rungholt, einer Stadt, die 1362 im Meer versunken ist und so zur Legende wurde.Dabei lernen wir die erste Protagonistin Janna kennen, deren Bruder auf hoher See verschollen is…t.Als plötzlich ein mysteriöser Eisberg an die Küste gespült wird, nimmt die Geschichte ihren Lauf.Janna lernt Sigal kennen und entdeckt mit ihr gemeinsam ein Tagebuch aus der Zeit, kurz bevor Rungholt im Meer versunken ist.Hier kommt die zweite Protagonistin Leonore ins Spiel, die zu dieser Zeit gelebt hat.Auch wenn Janna die junge Frau nicht kennt, spürt sie gleich eine Verbindung zu ihr, genauso, wie sie sich mit dem Meer verbunden fühlt.So kommt es, dass sie Janna immer mehr in der Geschichte von Leonore verliert.Meine Meinung :Die Geschichte um Rungholt spielt in einer vergangenen Zeit und man merkt, die Autorin muss hier viel Recherche betrieben haben.Das Setting und die Stimmung waren absolut stimmig und der Schreibstil sehr bildhaft dargestellt.Auch die beiden Protagonistinnen Janna und Leonore wurden perfekt und mit viel Liebe gezeichnet.Zu Beginn der Geschichte lernen wir Janna, ihr Umfeld und die Umgebung kennen. All dem hat die Autorin viel Raum und Tiefe verliehen, sodass man gut in die Geschichte startet, aber gleichzeitig direkt in den Bann gezogen wird.Der Wechsel zwischen den beiden Zeiten jetzt und in die Vergangenheit sind ihr sehr gut gelungen.Besonders die historischen Anteile haben mir sehr gut gefallen, da diese nicht trocken und kompliziert, sondern wirklich interessant, sagenumwoben und bildhaft dargestellt wurde.Aber auch die Schicksale der beiden Frauen haben mich sehr berührt und in ihren Bann gezogen.Der Autorin ist es mit Rungholt wirklich sehr gut gelungen, historische Elemente mit fiktiven Anteilen zu vereinen. Klare Leseempfehlung von mir.
Rungholt ist ein Buch, das die Legende einer untergegangenen Stadt erzählt, aber eingefangen in eine schöne, leicht zu lesende Geschichte. Während des ganzen Buches erlebt man die Geschichte einer Protagonistin in der Gegenwart des Buches und bekommt so ihr Leben und ihre Gedanken mit. Sie ergründet dabei selbst die Geschichte der Stadt Rungholt und vor allem einer speziellen Bewohnerin (der zweiten Protagonistin), so dass ein großer Teil des Buches in Rückblicken aus einer vergangenen Zeit bes…teht. Diese Mischung aus den beiden Zeiten und aus den beiden Frauen, die jeweils die Hauptpersonen der Geschichten darstellen, verleiht dem Buch einen ganz eigenen Charakter.Dabei ist vor allem die vergangene Geschichte, derjenige Teil, der es schafft, den Leser zu fesseln und Emotionen und Werte zu vermitteln. Dieser ist gut eingekleidet in die durchaus auch interessante Geschichte aus der Gegenwart.Um in den „gegenwärtigen Teil“ vollkommen hinein zu finden, habe ich einige Zeit gebraucht, aber je weiter in dem Buch vorangekommen bin, desto besser hat mir auch dieser gefallen und desto mehr konnte ich mich auch in diesem wiederfinden.Im Endeeffekt bilden sich zwei Handlungsstränge, die irgendwie miteinander verbunden und doch getrennt sind. Und sobald ich mich in den Stil des Buches hinein gelesen habe, waren beide Geschichten gleichermaßen faszinierend und ich wollte bei beiden gerne wissen, wie es weitergeht.Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und vor allem die zum Teil detailreich Beschreibungen haben mir gut gefallen.Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und selbst diejenigen, die als Nebencharaktere eher „oberflächlich“ bleiben, entwickeln die ein oder anderen Eigenarten.Insgesamt hat mir der historische, der mystische, der erzählerische und der gesellschaftliche Teil des Buches gut gefallen. Es wird eine zum Teil ernste, vor allem, aber faszinierende und schöne Geschichte erzählt, die es – auch wenn ich nicht genau sagen kann, woran es liegt – schaffen kann den Leser zu packen. Insgesamt hat mir für die fünf Sterne ein bisschen was gefehlt, aber ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und hatte einige tolle Lese-Stunden sowohl in der gegenwärtigen Geschichte, als auch im „vergangenen Rungholt“.
Rezensiert wird der Historienroman „Rungholt“Das Produkt wurde mir kostenlos als Rezensionsexemplar überlassen.KurzbewertungSterne: 5Titel: RungholtAutorin: Ann-Kathrin WasleISBN: 978-3-949198-14-4Preis: €26,00Lesbarkeit: Sehr gut geschrieben und flüssig zu lesen--------------------------------------------------------------------------Produkt:Der mystische Historienroman namens ‚Rungholt‘, erzählt von der Legende einer versunkenen mittelalterlichen Stadt.Meine Meinung:Das Buch beginnt mit der K…älte der Nordsee, wobei noch etwas unklar ist, zu welcher Zeit der Leser in die Geschichte eintaucht. Das lenkte mich anfangs ein wenig ab, da im Hintergrund die Frage nach dem Zeitpunkt offen ist, schließlich erwartet man ja einen Historienroman, also eher eine lang zurückliegende Zeit. Ich forschte also ein wenig nach der Autorin. Interessant fand ich die Infos zum Buch (übrigens inkl. einer Leseprobe) auf der Website der Autorin und wandte ich mich schnell wieder dem Buch zu. Und tatsächlich wird es schnell interessant. Man beginnt mitzufiebern. Ich war dann doch zügig in der Geschichte gefangen und konnte mich mehr und mehr für die Story erwärmen.Sowohl die Printversion, als auch die eBook-Ausgabe überzeugen. Die Printversion enthält zwei Bilder, die als Lesezeichen oder einfach zum Anschauen und Einstimmen in die Story hergenommen werden können, wobei mich dieser Mehrwert nicht überzeugen konnte. Was mich überzeugte waren die eingeflochtenen Begriffe, z.B. Trippen. Ich schlug es nach. Trippen sind Unterschuhe aus Holz, die unter den normalen Schuhen getragen wurden. Da diese Zusatzinformationen aber passend und nicht übertrieben häufig eingebracht sind, bieten sie einen Mehrwert ohne den Lesefluss zu stören. Immer mehr fragt man sich, was es mit dieser geheimnisvollen Händlerin auf sich hat, wie es weitergeht und legt das Buch dann nicht mehr aus der Hand.Das Buch ist aus meiner Sicht jede Seite wert.
Das Buch ist wie die Ebbe selbst und zieht einen ganz tief zurück ins Meer. Der Fantasy Anteil von Rungholt ist so mysteriös und subtil, dass man die ganze Zeit mit Janna zusammen an der Realität zweifelt und hadert. Der Historien-Part ist nicht weniger spannend. Ich persönlich wusste bisher nichts über die norddeutsche Insel-Stadt Rungholt, die 1362 wirklich versunken ist und ich bin bis jetzt total fasziniert und möchte noch mehr darüber erfahren. Der Schreibstil von Ann-Kathrin passt so gut …zu einem historischen Roman, ohne dass es irgendwie künstlich wirkt oder dass man es nicht mehr versteht. Die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Geschichte haben viel Tiefe zu bieten und sind total innovativ! Man wechselt ständig zwischen Sympathien, Abneigung, Wut und Faszination. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese tolle Geschichte als Rezensionsexemplar lesen durfte und habe schon gesehen, dass Ann-Kathrin noch weitere spannende deutsche Historien verfasst hat! Bildung und Unterhaltung gleichzeitig, was will man mehr! Kann euch das Buch nur ans Herz legen!
Zwei Frauen, zwei Leben, zwei Jahrhunderte und eine schicksalhafte Verbindung.Rungholt ist ein toller historischer Roman mit einem leichten, mystischen Touch. Beim Lesen merkt man, dass die Autorin sehr viel Liebe, Zeit und vor allem auch Recherche in diese Geschichte investiert hat. Der sehr atmosphärische und bildhafte Schreibstil hat mir richtig gut gefallen. Die Autorin hat es geschafft, die zwei Handlungsstränge wunderbar miteinander zu verweben. Die Charaktere sind authentisch und toll au…sgearbeitet.Fazit:Mich hat die Geschichte richtig gepackt und fasziniert. Ich kann für diesen historischen Roman nur eine klare Leseempfehlung aussprechen.